Reichstagswahl 1920

1919Reichstagswahl 1920Mai 1924
(in %) [1]
 %
30
20
10
0
21,9
18,0
17,6
15,0
13,9
8,3
2,1
1,1
0,8
1,3
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1919[2]
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
-16
−16,0
−1,7
+10,0
+4,7
+9,5
−10,2
+2,1
+0,9
−0,1
+0,8
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
b 1919 als CVP
          
Insgesamt 459 Sitze

Die Reichstagswahl vom 6. Juni 1920 war die zweite Wahl während der Weimarer Republik und die erste zu einem regulären Deutschen Reichstag. Dabei verlor die Weimarer Koalition ihre Mehrheit. Die SPD musste sehr schwere Verluste hinnehmen, die vor allem durch die im Vergleich zum Vorjahr stark verbesserte landesweite Organisation der konkurrierenden USPD zu erklären waren. Die linksliberale DDP verlor sogar mehr als die Hälfte ihres prozentualen Ergebnisses. Bei den Zahlen für die Zentrumspartei (Z) ist zu beachten, dass die BVP statt dieser in Bayern antrat.

Der Verlust der Mehrheit für die die Republik uneingeschränkt tragenden Parteien der Weimarer Koalition war, wie sich zeigen sollte, von Dauer.

  1. Das Deutsche Reich. Reichstagswahl 1920/22 Andreas Gonschior.
  2. Das Deutsche Reich. Wahl zur Nationalversammlung 1919 Andreas Gonschior.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search